Sagen und Legenden der Stadt Aachen

Die Stadtführung unserer lieben HD Inga zum Thema „Sagen und Legenden Aachens“ zeigte die Vielfalt unserer Stadt. Die Erzählung über die Entdeckung der Aachener Quellen von dem Pferd Karls des Großen bis hin zur Entstehtung der Aachener Printen bot einen historischen Einblick in die Stadtgeschichte. Die unterschiedlichen Überlieferungen über den Teufel und seinem Eingriff in die Stadtgeschichte Aachens sowie die Frage, warum sich nur Männer vor dem Bahkauv in Acht nehmen müssen, förderte den Austausch der Anwesenden zur Aachener Stadtgeschichte. Aufgrund unseres Wissenschaftsprinzips wurden die spannenden Inhalte der Sagen und Legenden bei einem abschließenden Abendessen unter den verschiedensten Gesichtspunkten vertieft.

 

 

Gründungstagswochenende

Da unser Gründungstag (16.10.) dieses Jahr auf einen Sonntag fiel, ließen wir uns die Chance nicht entgehen, daraus ein schönes Wochenende zu machen. Am Freitagabend trafen wir uns im internen Kreis, um das Wochenende mit einem gemeinsamen Pizzaessen und guten Gesprächen einzuläuten. Als Höhepunkt des Abends wurde auch noch unsere Fahne gehisst.

Am Samstagabend fand eine Kneipe statt, in der, neben vielen Aktiven und Hohen Damen, auch weiter Gäste teilnahmen. In der Rede ging es vor allem um die Anfänge unserer Verbindung und wie sie sich weiterentwickelt hat. Der Inoffiz stand unter dem Motto „Wickie und die starken Männer“. Hier wurden viele Biermimiken passend zum Thema beigetragen. Anschließend wurde ausgelassen und lange gefeiert.

Am Sonntag ging es mit einem Brunch weiter, der auch gut besucht war. Vor allem hat es uns auch sehr gefreut, dass einige Hohe Damen mit ihren Familien am Brunch teilnahmen. Nach vielen schönen und langen Gesprächen ging ein schönes Wochenende zu Ende.

Auslöffeln

Am 14.07. fand unser traditionelles Auslöffeln statt. Bevor wir das Eis verzehren konnten, haben wir zum Semesterende unsere Fahne eingeholt. Danach entstanden viele leckere Kreationen aus verschiedenen Eissorten und verschiedenen Toppings, die wir bei schönstem Wetter im Garten genießen konnten. Auch die Kinder einiger Mitglieder waren vom Eis begeistert. Somit ließen wir das Semester in einem gemütlichen Rahmen ausklingen.

[foogallery id=“1878″]

Karaokeabend

Am Montag hat sich die Aktivitas im Tagesraum der Gibspburg versammelt um einen Karaokeabend zu machen. Dieser wurde spontan zu einer Just Dance-Session mit Gesangseinlage umgewandelt. Getränke und Snacks machten den Abend zu einem Highlight, an dem wir die Möglichkeit hatten, uns mit unseren Bundesschwestern auszutauschen und uns kurz vor der Klausurenphase nochmal zu bewegen. Alles in allem ein sehr gelungenere Abend, den wir sicher noch einmal wiederholen werden!

Grillabend

Am 30.06. trafen wir uns bei einem K.St.V. Carolingia zu Aachen, um mit ihnen einen netten Grillabend zu verbringen. Dafür wurden aus beiden Aktivitaten Salate vorbereitet und im Garten des K.St.V. Carolingia gegrillt. Im Laufe des Abends wurde dann ein Karaokeset aufgebaut und wir ließen den Abend bei Gesang und guten Gesprächen ausklingen.

Fuxenflucht

Am 08.06. fand gemeinsam mit der K.St.V. Alania Breslau die Fuxenflucht statt.

Fuxmajora, Fuxmajor und die Füxe sind mit 30-minütigem Vorsprung zum Corps Palaeo-Teutonia losmarschiert, wo wir ein Gefäß mit Gerstensaft über einen Weg nacheinander transportieren mussten ohne, dass etwas verschüttet worden ist, und das noch auf Zeit.

Nach der erfolgreichen Meisterung der ersten Aufgabe, haben wir den Weg über den Lousberg zur nächsten Station bei der Aachener Burschenschaft Teutonia. Kaum waren wir angekommen und hatten das nächste Spiel erklärt bekommen (TicTacToe) klingelte es schon an der Tür.
Nun hieß es schnell für uns Füxe verstecken im Nebenzimmer, während die verirrten Damen und Burschen reingelassen worden sind, und das Spiel gespielt haben, nur um dann festzustellen, dass Sie den ersten Hinweis falsch gedeutet haben, und zur falschen Verbindung gelaufen sind. Leider gab es dann für die auch keinen zweiten Hinweis und sie mussten nochmals überlegen, wohin sie laufen müssen. Zu unsere Gunsten, denn nun hatten wir noch mehr Zeit, das Spiel in Ruhe zu bewältigen.

Danach ging es auf zur letzten Station K.d.St.V Bergland. Die uns freundlicherweise ein sehr Interessantes Spiel angeboten haben, wo wir unsere Geschicklichkeit beim Zeichnen und unser Wissen coleurstudentischer Lieder unter Beweis stellen mussten.

Als wir auch diese Aufgabe erfolgreich gemeistert haben, waren wir weiterhin herzlich eingeladen auf ein gemütliches Bier, bis die Damen und Burschen auch angekommen sind. Der Abend wurde dann gemeinsam noch adh ausgeklungen.

Laetitia – Ringkneipe

Am ersten Freitag im Juni wagten 7 Laetiten die Fahrt mit der Deutschen Bahn nach Karlsruhe. Dort angekommen statten wir e.s.v. KStV Laetitia zu Karlsruhe einen Besuch ab und stellten unser Gepäck unter. Durch die Anreise waren wir hungrig und so gingen wir erst einmal etwas essen. Danach spazieren wir in Richtung Schloss und ruhten uns im Botanischen Garten etwas aus. Das Wochenende wurde mit Gegrilltem und frischen Salaten beim Begrüßungsabend eingeleitet, wo wir AV Laetitia zu Tübingen und die Karlsruher Laetiten besser kennen lernen konnten. Da der Samstag zur freien Verfügung stand, gingen wir frühstücken und erkundeten Karlsruhe auf eigene Faust. Am Nachmittag trafen wir uns mit unserer lb HD Eva-Marie, bevor wir mit den Karlsruher Laetiten sehr lecker essen gingen. Unser lb Farbenbruder David schlug die Laetitia-Ringkneipe, in deren Anschluss unsere lb Seniora Jana den Aachener Mitternachtsschrei gab. Der Abend klang feuchtfröhlich aus und wir trafen uns am Sonntag zu einem Weißwurstfrühstück bzw Brunch, bevor wir wieder die Heimreise antraten. Es war ein schönes Wochenende, was uns noch lange im Gedächtnis bleiben wird. Wir bedanken uns vor allem bei unseren Farbenbrüdern für Ihre Gastfreundlichkeit.

22. Stiftungsfest

Am Wochenende vom 20.-22. Mai durften wir auch dieses Jahr wieder zu unserem Stiftungsfest einladen. Nach längerer Pause aufgrund der Corona Pandemie, war es demnach umso schöner, wiedermals Gäste auf unserer Gipsburg begrüßen zu dürfen.
Begonnen hat das Fest am Freitag mit einem Begrüßungsabend, der sowohl durch nette Gespräche, als auch durch leckeres Essen überzeugen konnte. 

Am darauffolgenden Tag durften wir gegen Abend die Tore des Hauses für unsere Festkneipe öffnen. Neben einer wunderbaren Kneipe mit starker Rede hat auch der Ausklang des Abends allen Beteiligten sehr gut gefallen.

Am Sonntag fand dann morgens für einige wieder das Highlight des Wochenendes statt: Der Brunch. Dank zahlreicher Buffetspenden unserer lieben Bundesschwestern und einem wunderbar organisierten Restbuffet ist an dem Morgen kein Magen leer, und kein Lachen im Gesicht ausgeblieben.



Future-Stammtisch

Der gemeinsame Stammtisch mit dem K.St.V. Alania Breslau fand dieses Semester unter dem Motto „Future“ statt. Getreu dem Motto wurde der Keller unserer lieben Gipsburg mit Neon-Lichtern und Farben dekoriert. In kleinen Gruppen sollten die Teams gegeneinander antreten und verschiedene Spiele meistern.

Für das erste Spiel wurde im Saal ein Laptop mit VR-Brille vorbereitet. Zwei Leute aus jedem Team spielen immer zu dem selben Lied BeatSaber und die Personen mit den meisten Punkten gewinnen.

Für das zweite Spiel hat sich der Vorstand die Mühe gegeben, ein Spiel selber zu bauen. Auf einem kleinen Ständer wurde senkrecht dazu eine weitere Stange angebracht. An beiden Enden der Stange wurde jeweils eine kleine Schnur mit einem Ring befestigt. Diesen Ring musste man dann auslenken und versuchen, dass der Ring dann in einen kleinen Haken an dem Ständer hängen bleibt. Dieses Spiel müssen zwei Leute aus gegnerischen Teams kompetitiv gegeneinander spielen.

Das dritte Spiel war Bier-Versenken. Hierbei spielen zwei Teams wie beim klassischen Schiffe-Versenken gegeneinander und anstelle von Schiffen werden Willys an die entsprechenden Positionen gestellt, die bei jedem Treffer ausgetrunken werden mussten.

Für das letzte Spiel wurden vier Cocktails vorbereitet. Es gab eine Liste mit Zutaten, die den jeweiligen Cocktails zugeordnet werden mussten. Allerdings gab es auch Zutaten, die kein einziges Mal genutzt wurden. Welches Team hiervon die meisten richtigen Treffer hatte, hat gewonnen.

Beendet wurde der Future-Stammtisch dann noch mit der Siegerehrung, bei der es eine Flasche Whiskey zu gewinnen gab.

Fuxenessen

Am 06.05.22 fand unser halbjährliches Fuxenessen statt. Dazu lud uns unsere Hohe Dame Sabrina um 20 Uhr zu sich ein. Wir wurden herzlich empfangen, wobei schon zu Beginn ein reichlich bestückter Esstisch vorzufinden war. Das Essen war in drei Gänge gegliedert. Die Vorspeise bestand aus allerlei Tapas, wie Brot, Käsehappen, Datteln in Speckmantel und diversen Aufstrichen. Die Atmosphäre und das Essen waren so gut, dass schon zu Beginn kräftig zugelangt wurde, doch die Tapas schienen nicht weniger zu werden. Begleitet wurde der Abend mit einem Getränk nach Wahl, bei dem die meisten einen guten Weißwein wählten. Der Hauptgang bestand aus einem Wrap-Auflauf. Abgerundet wurde das Essen mit Brownies und Vanilleeis als Nachtisch. Allgemein war das Essen sehr gut, aber leider für die meisten von der Menge nicht zu schaffen. Große Erwähnung bedarf es aber unserem Fux Victoria und unserer Fuxmajora Inga, welche sich nicht lumpen ließen und alles aufgegessen haben. Dieses Fuxenessen hat allen sehr Spaß gemacht und die Verbindung zwischen Aktivitas und den Hohen Damen gefestigt. Festgehalten wurde der Abend durch abschließende Polaroid-Fotos.

[foogallery id=“1818″]