Gründungstagswochenende

Da unser Gründungstag (16.10.) dieses Jahr auf einen Sonntag fiel, ließen wir uns die Chance nicht entgehen, daraus ein schönes Wochenende zu machen. Am Freitagabend trafen wir uns im internen Kreis, um das Wochenende mit einem gemeinsamen Pizzaessen und guten Gesprächen einzuläuten. Als Höhepunkt des Abends wurde auch noch unsere Fahne gehisst.

Am Samstagabend fand eine Kneipe statt, in der, neben vielen Aktiven und Hohen Damen, auch weiter Gäste teilnahmen. In der Rede ging es vor allem um die Anfänge unserer Verbindung und wie sie sich weiterentwickelt hat. Der Inoffiz stand unter dem Motto „Wickie und die starken Männer“. Hier wurden viele Biermimiken passend zum Thema beigetragen. Anschließend wurde ausgelassen und lange gefeiert.

Am Sonntag ging es mit einem Brunch weiter, der auch gut besucht war. Vor allem hat es uns auch sehr gefreut, dass einige Hohe Damen mit ihren Familien am Brunch teilnahmen. Nach vielen schönen und langen Gesprächen ging ein schönes Wochenende zu Ende.

Krambambulikneipe

Am vergangenen Samstag, dem 13.11, fand unsere Krambambulikneipe statt, bei welcher wir viele andere Bünde begrüßen durften. Während des Offizes konnten wir einige neue Füxe in unsere Reihen aufnehmen und eine Dame promovieren. Als Kneipsnack gab es köstliches Gulasch, welches die perfekte Grundlage für den Krambambuli im Inoffizium darstellen sollte. Im Inoffiz wurde dann viel gesungen, gelacht und Krambambuli getrunken. Zusammenfassend stellte die Krambamulikneipe eine perfekte Einstimmung in die vorweihnachtliche Zeit dar.

Piratenabkneipe

Am Samstag, den 17.07 feierten wir unsere Abkneipe des SS21, welche ganz unter dem Motto Piraten stand. In einer kleinen runde wurde das Semester von unserer Kapitänin Fiona im Offiz in Richtung Semesterende gefahren. Nach einer kleinen Stärkung der Schiffsbesatzungen, nahm uns die Piratengöttlichkeit Jana im Inoffiz auf eine letzte aufregende Schatzsuche in diesem Semester mit, mit dem Finden des Schatzes dem Elixier des Lebens endete die Schatzsuche. Ein paar Meilen vor dem Hafen der Klausurphase ließen die beiden Schiffsbesatzungen den Abend gemeinsam in Gemütlicher Atmosphäre ausklingen.

Winterfest 2020

Trotz gegebener Umstände, war es für uns, unsere Farbenbrüder und die anderen Hausbewohner auch in diesem Jahr möglich, unsere Winterfestkneipe abzuhalten. Am 28.11. wurde sich in altbekannter Runde versammelt um, trotz der gegebenen Situation, einen schönen Abend miteinander zu verbringen.

In diesem Jahr wurde erstmals das altbekannte Kneipspiel auch für Externe und Inaktive zugänglich gemacht, indem sich um ein Streamingsetup gekümmert wurde. Durch wirklich schöne und thematisch sehr passende Reden durch den Senior der Alanen, Hendrik und die Seniora Katharina und Grußwörter aus sämtlichen Richtungen wurde der Abend wunderbar untermalt. Beide Verbindungen konnten sich über Zuwachs im Damen-/Burschensalon oder auch im Fuxenstall freuen.

Passend zur allgegenwärtigen Corona-Situation wurde das Inoffiz durch unsere liebe Bundesschwester Fiona und unseren Farbenbruder Sascha zum Thema “Apokalypse” gestaltet. Währenddessen durfte natürlich die ein oder andere provisorische “Boonekamp-Impfung” nicht fehlen.

Nach diesem wunderbar verklungenen Inoffiz, wurde sich in die Kellerkneipe begeben, sodass ein Ende noch nicht allzu früh in Sicht war.

Winterfestkneipe2020-2021.1
Winterfestkneipe2020-2021.2
previous arrow
next arrow

Abkneipe am 11.01.2020

Abkneipe_Wintersemester_2019_20

Am Samstag fand unsere erste große Veranstaltung des neuen Jahres statt: unsere Abkneipe. Diese wurde auf der Gipsburg in einer sehr gemütlichen und familiären Atmosphäre statt. Unsere Seniora Inga interpretierte in ihrer Rede das Lied „Aachen freier Musensöhne“ und brachte den Anwesenden die genauere Bedeutung bei. Hierbei wurde deutlich, dass ein Gedicht oder Lied Interpretation sehr spannend sein kann, wenn der Fokus nicht allein auf der Struktur des Gedichts liegt.

Im Inoffiz wurden wir von unserer Bs. Angelika in die Pokemonwelt entführt. Es wurden viele gute und kreative Biermimiken vorgetragen von den beiden Zapfen, um diese bunten Wesen zu jagen und zu fangen. Am Ende stand noch der Kampf gegen das Pikatchu vor, dass letztendlich nicht entwischen konnte.

Nach der Kneipe wurde noch lange ausgelassen gefeiert. Wir hoffen das wir dies im Neuen Semester ebenfalls machen werden, anlässlich des bevorstehenden 20. Stiftungsfestes.

60 Jahre Gipsburg!

Was brauchen wir die Rudelsburg, was brauchen wir die Saale…

Da ist uns unsere schöne Gipsburg doch viel lieber, denn unser geliebtes Studentenschlösschen zelebriert dieses Semester sein 60-jähriges Bestehen!

Gebührend gefeiert wurde da natürlich auch, wobei residierende Hausbewohner aller Herren Länder und die, die es mal waren, den eisigen Temperaturen getrotzt und sich fleißig um den Grill gescharrt haben. Beim anschließenden Vortrag über die Geschichte des Hauses haben uns mehrere Alte Herren der Alania die verschiedenen Bauphasen und Umbaumaßnahmen nähergebracht, die uns noch heute nach wie vor im Alltag begleiten. Der mit 93 Jahren älteste anwesende Alte Herr der Alanen schilderte zudem mit einem eindrucksvollem Zeitzeugenbericht die Situation um den zweiten Weltkrieg, sowie die Wiederbegründung der Alania-Breslau, bis hin zu den ersten Engagements, der jungen Verbindung ein eigenes Heim zukommen zu lassen. Federführend war dabei der Architekturstudent Wilhelm Mrasek, der mit der Gipsburg das erste Stahlgerüstgebäude Aachens errichtete und dabei seinem Lieblingswerkstoff Gips bis in den letzten Zwischenwandwinkel treu geblieben ist.

Was diese Gipswände allerdings auch nach 60 Jahren noch alles aushalten, haben wir dann abends bei unserer gemeinsamen Hausfestkneipe unter Beweis stellen können. Bei schmetternden Liedern und einigen zutage getragenen Anekdoten haben wir wieder einmal gezeigt, dass nach 29 Jahren wir Frauen und vor allem unsere liebe Laetitia vom Alanenhaus einfach nicht mehr wegzudenken sind.

Und gemeinsam freuen wir uns natürlich auch auf weitere 60 Jahre Gipsburg!

Winterfest 2018

Winterfest_Zipfeltausch_Wintersemester_2018
Winterfest_Wintersemester_Offiz_2018
Winterfest_Wintersemester_Inoffiz_2018
Winterfest_Wintersemester_Fuxenmimik_2018
Winterfest_Wintersemester_Biermusikus_2018
Winterfest_Wintersemester_Inoffiz_2018_2
Winterfest_Wintersemester_Sonntagsbrunch_2018
previous arrow
next arrow

Alles Jahre wieder kommt das Winterfest auf die Gipsburg nieder wo´s sich gut feiern lässt…
Getreu diesem Motto haben wir vom 7. bis zum 9. Dezember 2018 mit viel Motivation und guter Laune das Winterfest bestritten. Bevor gefeiert werden konnte musste allerdings erstmal aufgeräumt werden, dazu packten alle Aktiven Laetizen und Alanen am Nikolausabend mit an und dank fleißiger Helfer war es auch schnell geschafft. Pünktlich um 0 Uhr konnte dann die Temperaturprobe durchgeführt werden.
Am Freitag wurden dann noch schnell die letzten Vorbereitungen getroffen, bevor abends zum Begrüßungsabend die ersten Gäste adH begrüßt wurden. Bei Braten, Spätzle und Rotkohl saß man gemütlich zusammen und tauschte sich aus. Die Küchencrew hat es sich natürlich nicht nehmen lassen uns auch noch leckeren Nachtisch aufzutischen. Danach wurde noch bis tief in die Nacht getanzt und gefeiert, man munkelt das ein oder anderen Bierchen hätte es auch gegeben.
Am Samstag stand morgens die HBV-Vollversammlung auf dem Programm, auf der wichtige Entscheidungen, die das Haus betreffen, besprochen werden. Bis zum Abend hatte jeder die Chance seinen inneren Akku aufzuladen und dann mit neuer Energie, gut gelaunt und schick gekleidet bei der Festkneipe in der der KHG Aachen zu erscheinen. Geschlagen wurde der sehr gelungene offizielle Teil der Kneipe von unserer Seniora Antje und Thomas dem Senior der K.St.V Alania. Das anschließende Inoffiz, welches von unserer Bundesschwester Kim und dem Farbenbruder Jonathan geschlagen wurde, stimmt inhaltlich schon mal ein bisschen auf die Weihnachtszeit ein. Im Anschluss an die Festkneipe ging es zurück auf Haus, wo nach einem Mitternachtssnack und einem ehrwürdig verklungenen Steiger, noch lange weiter gefeiert wurde.
Den Abschluss des Winterfestes bildet am Sonntag immer der Brunch. Je nach eigenem Belieben wird vorher noch zusammen in den Dom gegangen. Dieses Jahr stand der Tag ganz im Zeichen der Familie. Erfreulicher Weise haben uns viele Hohe Damen mit ihren, zum Großteil erst in diesem Jahr geborenen, Baby besucht. Über mehrere Generationen hinweg wurde sich sehr nett unterhalten und natürlich auch reichlich gegessen. Pünktlich zur Mittagsstunde erschien der Nikolaus mit seinem Helfer Knecht Ruprecht und verteilte neben so mancher Ermahnung auch ein bisschen Schokolade. Und so klang das gelungene Fest noch sehr entspannt aus…

Kreuzkneipe Laetitia

Kreuzkneipe_Laetitia_Gruppenfoto_Sommersemester_2018
Kreuzkneipe_Laetitia_Sommersemester_2018_2
Kreuzkneipe_Laetitia_Sommersemester_2018_1
Kreuzkneipe_Laetitia_Sommersemester_2018_3
previous arrow
next arrow

Jedes Jahr im Sommersemester treffen sich die AV Laetitia zu Tübingen, der KStV Laetitia im KV zu Karlsruhe und unsere ADV Laetitia zu Aachen zur gemeinsamen Kreuzkneipe. Dieses Jahr wurde sie im schönen Aachen ausgetragen. Unsere Kaiserstadt präsentierte sich in herrlichem Sonnenschein und warmen Temperaturen.
Das Präsidium stand unter der Leitung unserer lieben Bundesschwester und Conseniora Lisa und ihrer zwei Conpräsiden aus den anderen Bünden. Vor allem die langjährige Freundschaft dieser drei Bünde und die Freundschaften die man über die Stadtgrenzen seines Bundes schließt, waren in der Rede Thema. Freundschaften, die zwischen verschiedenen Bünden entstehen und einzelner Personen und auf die man ein Leben lang bauen und denen man trauen kann. Selbst, wenn man sich lange nicht gesehen hat.
Im Inoffiz, das von unserer lieben Farbenschwester Clara geschlagen wurde, ging es hoch her. Mit guten Biermimiken und einem lustigen Quiz.
Nach der Kneipe gab ein einen gemütlichen Ausklang auf dem Haus, mit Bier und den allseits beliebten Mettbrötchen.
Am nächsten Morgen waren alle zum Frühstück eingeladen. Dort wurde über vieles geredet und der vorherige Abend wurde nochmal Revue passiert. Bald trennten sich alle wieder, aber mit dem festen Versprechen, dass man sich im kommenden Sommer wieder sieht. Dann geht es nach Tübingen.

Winterfest

Wie jedes Wintersemester haben wir auch dieses Jahr gemeinsam mit dem K.St.V. Alania Breslau das Winterfest zelebriert. Nachdem am Donnerstagabend beim gemeinsamen Aktivenabend die Gipsburg aufs schönste heraus geputzt wurde und selbstverständlich eine Temperaturprobe durchgeführt wurde – schließlich darf man den Gästen werde zu kaltes oder gar zu warmes anbieten – stand dem Festwochenende nichts mehr im Wege.

Bei leckerem Haschee vom Rind, Erdäpfeln und allerlei anderer feiner Speisen, wurde das Fest und alle Gäste von nah und fern würdig am Begrüßungsabend begrüßt werden. Der Abend war gefühlt mit schönen Gesprächen zwischen Aktiven, Hohen Damen, Alten Herren, anderen Korporierten und Gästen. Natürlich fehlte auch die stimmungsvolle Party zum Ausklang des Abends nicht.

Nachdem am Samstagmittag die Hausbauvereins-Vollversammlung stattgefunden hatten – zu einem Fest gehört schließlich nicht nur Spaß, sondern manchmal auch Pflicht – konnten die letzten Vorbereitungen zur Festkneipe getroffen werden. Diese fand dieses Semester in feierlichem Rahmen im Jakobushaus unter der Leitung von Jan Philipp S. und Melanie W. statt. Bei der Festrede zum Thema „Student sein“ war selbstverständlich nicht nur die Aufmerksamkeit groß, auch einige Lacher konnten die beiden Redner ergattern, während sich die Corona fragte welchem der genannten Studentenstereotypen denn ein jeder angehört. Auch das Inoffiz unter Geri H. und Christopher H. war vollends gelungen und die Kneipe verklang feucht fröhlich im Jakobushaus. Auch diesen Abend ließen wir bei Mettbrötchen, Bier und Musik im Keller der Gipsburg bis in die frühen Morgenstunden ausklingen.

Bei einem üppigen und liebevoll zubereiteten Brunch am Sonntagmorgen fand das Winterfest, nach dem Besuch der Messe im Dom, einen würdigen Ausklang, der noch bis in den Abend andauerte.