Maibowle 2023

 

Wenn am ersten Mai sommerliche Temperaturen wie dieses Jahr aufkommen, dann muss man das auch nutzen! Und was gibt es da besseres, als sich mit einem leckeren kühlen Getränk in die Sonne zu setzen und das Wetter zu genießen?

Für diesen schönen Anlass haben einige Aktive unsere „Verbindungsbowle“ zubereitet, welche schon seit vielen Semestern als „Do-Bo“ getrunken wurde, sodass wir uns alle an dieser herrlichen Erdbeerbowle erfreuen konnten. Durst musste hier – auch dank alkoholfreier Variante – niemand erleiden. Das Grillgut und die leckeren Salatspenden der Aktivitas rundeten den Genuss ab. 

Besonders erfreulich war es, dass viele Hohe Damen mit Partnern und Kindern anwesend waren, die diesen Nachmittag zu einem rundum erfolgreichen Semesterprogrammpunkt gemacht haben.

Wir freuen uns stets über den Besuch unserer Hohen Damen zu solch wunderbaren Gelegenheiten bei uns auf dem Haus anzutreffen.

Laetitia rockt!

 

Das beliebte Event „Rudirockt“ hat seinen weg in unser Semesterprogramm gefunden!

Bei „Rudirockt“ handelt es sich um ein Drei-Gänge-Menü mit dem Kniff, dass dieses über die gesamte Stadt verteilt ist. Also ein Abendessen an 3 verschiedenen Orten mit 3 verschiedenen Teams. Jedem Team – bestehend aus 2 Personen – wird ein Gang zu geteilt, den dieses Team vorbereiten und bewirten muss. Am 20.04. haben sich unsere Aktiven auf diese kulinarische Reise quer durch Aachen begeben.

Den ersten Hunger stillte die Vorspeise. Wobei man bei den ganzen Antipasti und Bruschetta aufpassen musste, dass man sich nicht satt aß! Ein kurzer Verdauungsspaziergang zum nächsten Gang und schon war wieder Platz für die Hauptspeise! Danach ging es weiter zum krönenden Abschluss. Egal ob Mousse au chocolat, Apple crumble, Trifle oder Zimtschnecken, für Nachtisch ist bekanntlich immer Platz!

So ging bei gutem Essen und netten Gesprächen ein weiter lustiger Abend in unserer Aktivitas vorbei.

 

Laetitia-Ringkneipe

Zum 18. Mal fand im Sommersemester 2023 die Laetitia-Ringkneipe statt und machte damit deutlich, was für eine liebgewonnene Tradition diese Veranstaltung für die drei deutschen Laetitia-Bünde geworden ist. Dieses Mal waren wir die ausrichtende Verbindung und hatten die Ehre, die AV Laetitia zu Tübingen und den KStV Laetitia zu Karlsruhe bei uns in der altehrwürdigen Kaiserstadt begrüßen zu dürfen.

Nach der freitägigen Anreise aus dem fernen Baden-Württemberg und der ausreichenden Stärkung beim Pizzaessen, ging es mit einer etwa 20-köpfigen Gruppe auf eine gemütliche Bummeltour durch Aachen. Am darauffolgenden Samstag galt es nun, die Stadt auch bei Tageslicht etwas genauer kennenzulernen und so führte unsere lb. HD Inga unsere Gäste ortskundig vorbei an den wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Stadt. Der offizielle Teil der abendlichen Kneipe stand unter der Leitung unserer lb. Seniora Lisa, die uns in ihrer Kneiprede mit zurück in das Jahr 2004 und somit zu den Anfängen der Ringkneipen-Tradition nahm. Für das anschließende Inoffiz zeigte sich die AV Laetitia verantwortlich und Farbenschwester Lotte gestaltete den verbleibenden Kneipabend unter dem Motto „königlich“, welcher beim anschließenden Mitternachtsschrei in der Kellerkneipe seinen krönenden Abschluss fand. Mit einem kleinen, aber feinen Brunch am Sonntagmorgen konnten wir uns nach der gut durchzechten Nacht wieder ausreichend stärken, bevor es für unsere Gäste auf die Heimfahrt und für uns ans Aufräumen ging.

Das jährliche Wiedersehen verbunden mit den vielen freundschaftlichen Gesprächen lässt uns schon jetzt der nächsten Laetitia-Ringkneipe entgegenfiebern und wir freuen uns auf den Besuch in Tübingen im Sommersemester 2024.

Feierliches Hissen der Fahne mit Tapasabend

 

Start in das Sommersemester 2023

Das feierliche Hissen der Fahne war der diesjährige Start in das neue Sommersemester 2023, welches mit einem kleinen Getränk begleitet wurde.

Es folgte ein Abend im gemütlichen Beisammensein und anregenden Gesprächen mit der Aktivitas und den Hohen Damen, wobei wir uns für die Anwesenheit der Hohen Damen explizit bedanken wollen. Die kulinarische Verköstigung des Abends bestand aus diversen spanischen Tapas, der sich alle erfreuten. Auch der ein oder andere Wein bot ergänzend eine leckere  Begleitung.

Wir wünschen Allen einen guten Start in das Sommersemester 2023 und freuen uns immer über interessierte Gäste und laden herzlich zu unseren Veranstaltungen ein.

Abkneipe

Promotionsrose bei der Abkneipe WS 22/23Am 14.01.2023 fand unsere Abkneipe des Wintersemesters statt. Neben vielen Aktiven und ein paar Hohen Damen, durften wir auch viele andere Bünde begrüßen, die teilweise auch eine weitere Anreise auf sich genommen haben. Auch wenn es im Kneipsaal ein wenig eng war, haben wir die Kneipe genießen können und haben uns sehr darüber gefreut im Offiz, unter anderem offiziell mehrere neue Studentinnen und auch neue Damen in unserem Kreise aufzunehmen.
Mit dem Thema Après-Ski wurden wir nach einer stärkenden Kneippause durch das Inoffiz begleitet und im Anschluss in die Fidulitas bei uns auf dem Haus entlassen.

RAK-Fuxentreffen

Wie immer hat Anfang diesen Jahres das RAK-Fuxentreffen stattgefunden.
Wir waren mit drei Füxen vertreten, die schon ganz gespannt auf das Fuxenspiel waren.
Dort angekommen sind die Füxe in Gruppen gelost worden. So sind in den Teams Füxe aus ganz Aachen gemischt. Die Füxe haben eine Stunde Zeit ihr Wissen zu den aachener Korporationen zu beweisen, während die Damen und Burschen dabei kritisch über die Schulter blicken.
Am Ende wurde natürlich das Siegerteam gekürt und mit einer großen Flasche Sekt belohnt.
Den Rest des Abends haben wir gemeinsam am Tresen gefeiert. Mit viel Wissen und neuen Bekanntschaften konnten wir am Ende des Abends zufrieden ins Bett fallen.

Fuxenessen

Am 07.12.22 fand erneut unser halbjährliches Fuxenessen statt.
Dazu lud uns unsere Hohe Dame Astrid zu sich nach Moers ein. Wir wurden herzlich empfangen, wobei als erster Eindruck der thematisch eingedeckte Esstisch ins Auge fiel. Die griechischen, selbstgemachten Köstlichkeiten waren in allen Gängen ein wunderbarer Begleiter für angeregte Gespräche und ein vertiefendes Kennenlernen zwischen unserer lieben Hohen Dame und unseren Füxen. Begleitet wurde das ganze Essen wahlweise mit Rotwein oder Weißwein. Zur alkoholfreien Version wurden Sirups gereicht, die durch ihren überraschend leckeren Geschmack den Weinen die Show stahlen.
Der gesamte Abend wurde von allen Teilnehmenden sehr genossen, sodass dieser mit einem
Abschlussgruppenfoto festgehalten wurde.

Weihnachtsfeier 2022

Was wäre der Dezember ohne sich auf die Weihnachtszeit einzustimmen? Weihnachten und Tannenbaum geht bei uns genauso einher wie Weihnachtszeit und Weihnachtsfeier. Deshalb war es umso schöner, dass wir so kurz vor Weihnachten am 15.12. einen besinnlichen Abend bei unserer HD Katrin verbringen konnten. Auch dieses Jahr wurde viel gelacht und der selbst zubereitete Glühwein verköstigt. Ein Highlight war wie immer das jährliche Wichteln. So haben sich die Bundesschwestern über leckeren Tee, große Tassen und über den ein oder anderen Snack gefreut. Bis in den späten Abend konnten wir gemeinsam zusammensitzen und die Adventszeit besinnlich genießen.

Weihnachtsfeier 2022

 

Museumsbesuch „Die Augen der Frida Kahlo“

Am 17. November wurden die Aktiven und Hohe Damen gemeinsam durch die Ausstellung „Die Augen der Frida Kahlo“ im Couvenmuseum geführt. Uns wurde ein Einblick in das ambivalente, tragische und faszinierende Leben von Frida Kahlo gewährt. Der Fotograf Bert Loewenherz hat mit 15 Neu- und Nachschöpfungen der berühmten Selbstportraits den Lebensweg der Künstlerin dargestellt, und uns auch durch seine Werke mit ihren Blicken gefesselt.
Bei einem entspannten Ausklang adH konnten wir uns dann beim Pizza Essen gemeinsam über das Gesehene und Gelernte austauschen.

Sagen und Legenden der Stadt Aachen

Die Stadtführung unserer lieben HD Inga zum Thema „Sagen und Legenden Aachens“ zeigte die Vielfalt unserer Stadt. Die Erzählung über die Entdeckung der Aachener Quellen von dem Pferd Karls des Großen bis hin zur Entstehtung der Aachener Printen bot einen historischen Einblick in die Stadtgeschichte. Die unterschiedlichen Überlieferungen über den Teufel und seinem Eingriff in die Stadtgeschichte Aachens sowie die Frage, warum sich nur Männer vor dem Bahkauv in Acht nehmen müssen, förderte den Austausch der Anwesenden zur Aachener Stadtgeschichte. Aufgrund unseres Wissenschaftsprinzips wurden die spannenden Inhalte der Sagen und Legenden bei einem abschließenden Abendessen unter den verschiedensten Gesichtspunkten vertieft.