Moviestammtisch

Fluch der Karibik, James Bond, Marvel und Star Wars- Altbekannte Filmuniversen und die vier Überthemen für den Moviestammtisch, der am 16.04.2021 hausintern stattfand. Nach einer auf Zufall basierenden Einteilung in verschiedene Gruppen, wurden kleine, zuvor vorbereitete Minispiele vorbereitet. Man musste die Zutaten von bizarren Cocktails erraten, pantomimisch Begrifflichkeiten erklären, in einem thematisch passenden Quiz sein triviales Wissen unter Beweis stellen und im Spiel „Liar’s Dice“, was durch den ein oder anderen Kellerabend bekannt sein könnte, seine Fähigkeiten im Glücksspiel unter Beweis stellen. Überall gab es dementsprechend Punkte zu gewinnen, durch die die Gruppen gewinnen konnten.

Nach der Siegerehrung war jedoch gewiss noch kein Ende in Sicht, somit konnten alle Teilnehmende den Abend gemütlich und mit dem ein oder anderen Kaltgetränk ausklingen lassen.

Winterfest 2020

Trotz gegebener Umstände, war es für uns, unsere Farbenbrüder und die anderen Hausbewohner auch in diesem Jahr möglich, unsere Winterfestkneipe abzuhalten. Am 28.11. wurde sich in altbekannter Runde versammelt um, trotz der gegebenen Situation, einen schönen Abend miteinander zu verbringen.

In diesem Jahr wurde erstmals das altbekannte Kneipspiel auch für Externe und Inaktive zugänglich gemacht, indem sich um ein Streamingsetup gekümmert wurde. Durch wirklich schöne und thematisch sehr passende Reden durch den Senior der Alanen, Hendrik und die Seniora Katharina und Grußwörter aus sämtlichen Richtungen wurde der Abend wunderbar untermalt. Beide Verbindungen konnten sich über Zuwachs im Damen-/Burschensalon oder auch im Fuxenstall freuen.

Passend zur allgegenwärtigen Corona-Situation wurde das Inoffiz durch unsere liebe Bundesschwester Fiona und unseren Farbenbruder Sascha zum Thema “Apokalypse” gestaltet. Währenddessen durfte natürlich die ein oder andere provisorische “Boonekamp-Impfung” nicht fehlen.

Nach diesem wunderbar verklungenen Inoffiz, wurde sich in die Kellerkneipe begeben, sodass ein Ende noch nicht allzu früh in Sicht war.

[smartslider3 slider=34]

Weihnachtsfeier

Am 17.12 fand unsere alljährliche Weihnachtsfeier statt. Dank Zoom war es möglich auch aus sicherer Distanz gemeinsam einen schönen Abend zu verbringen. Gegen 20 Uhr fanden sich die Aktiven und einige der Hohen Damen, mit Keksen, Glühwein und Kakao, vor ihren PCs ein. Trotz Corona durfte bei unserer social distancing Feier das traditionelle Wichteln nicht fehlen. Dafür wurden die Geschenke vorab besorgt und ausgeliefert. Ausgepackt wurde dann vor den Bildschirmen. Bei warmen Getränken und netten Gesprächen ist der Abend sehr gemütlich ausgeklungen.
Wir freuen uns allerdings schon auf die nächste Weihnachtsfeier, bei der wir unsere Geschenke hoffentlich wieder persönlich überreichen können.

Bratapfelstammtisch

Wie in jedem Wintersemester, fand auch nun wieder unser jährlicher Bratapfelstammtisch statt. Doch diesmal etwas anders, denn er fand online statt. Dennoch mussten wir nicht auf Bratapfel und Glühwein verzichten, da diese vorher auf dem Haus abgeholt werden konnten. Bei unserer traditionellen Auktion sind dieses Jahr 179,50€ zusammengekommen. Versteigert wurden Sachspenden, wie Gesellschaftsspiele, DVD’s oder auch Dekorationsartikel und Computerspiele. Der Erlös unserer Auktion kommt dieses Jahr der Lebenshilfe zugute.

[smartslider3 slider=33]

Wir freuen uns, dass trotz erschwerter Bedingungen, zahlreiche Dinge gespendet wurden und auch über die rege Beteiligung an der Auktion, die es ermöglicht hat, die Summe spenden zu können.

Medizinerstammtisch

Am 09. November 2020 fand in kleinem Rahmen mit allen Hausbewohnern unser Medizinerstammtisch statt. Auch wenn zu Corona-Zeiten leider keine externen Aktiven teilnehmen konnten, so gab es doch für alle adh eine schöne Abwechslung zum tristen Alltag. Ob passend zum Motto als Arzt oder Chirurg verkleidet wurde zu aufgeblasenen Gummihandschuhen angestoßen. Zur Desinfektion durften Berliner Luft und Flimm Shots aus Spritzen natürlich auch nicht fehlen.

Auch wenn der Stammtisch in kleinem Rahmen stattgefunden hat, hatten wir doch einen gelungenen Abend.

Auslöffeln

[smartslider3 slider=32]

Trotz Corona konnte auch dieses Jahr das Ende der Vorlesungszeit und Anfang der Klausurenphase einleitende Auslöffeln am 16. Juli stattfinden. Dieses fand den damals aktuellen Coronamaßnahmen entsprechend im kleinen Rahmen statt. Hier bei sei „klein“ auf die Anzahl der Teilnehmerinnen und nicht die Auswahl der Toppings bezogen. Neben fast einem dutzend verschiedener Auswahl an Sorten, konnte zwischen unterschiedlichen Früchten, Süßigkeiten -sogar Brownies!!- und Zuckerstreuseln gewählt werden. Die Fantasie der Auswahl wurde nur durch die Größe des Eisschälchens begrenzt. Aber warum eigentlich einschränken, wenn man sich auch einfach mehrfach bedienen kann? ;-P So ist der Einklang der Klausurenphase auf jeden Fall erträglich.

Weinabend

Langsam wird es zur Tradition, dass wir das Semester mit einem Weinabend in gemütlicher Runde ausklingen lassen. Dieses Jahr trafen wir uns mit über zwanzig Laetizen bei unserer lieben Hohen Dame Eva-Maria, die zusammen mit unserer lieben Hohen Dame Kiki den Weinabend ausrichtete. Durch die mitgebrachten Snacks der Gäste wurde das Buffet der Gastgeber noch vielfältig ergänzt und so gab es eine köstliche Auswahl an leckerem Essen. Bei Wein und anderen leckeren Getränken wurde sich über das vergangene Semester und die bevorstehende Klausurphase ausgetauscht. Mit diesem schönen Abend wurde ein weiteres erlebnisreiches Semester abgeschlossen und wir freuen uns jetzt schon darauf, wenn wir die Klausurphase hinter uns gebracht haben und in unsere Jubiläumssemester starten können.

Fuxenessen

[smartslider3 slider=31]

Am Freitag, dem 17.01, war es soweit, das Semestertypische Fuxenessen stand an. Beim Fuxenessen werden wir, die Füxe, von einer hohen Dame zum Abendessen eingeladen. Die Fuxmajora begleitet die Füxe dabei üblicherweise. Weil aber derzeit der ein oder andere von uns Füxen krank ist, kamen noch zwei Damen mit. Meistens werden die Füxe von der hohen Dame bekocht, doch dieses Mal stand Pizza machen an. Perfekt, wenn man mich fragt. So konnte sich jeder die Pizza selbst belegen so wie er wollte. Artischocken, Ananas, Rucola? – Geschmäcker sind verschieden, aber bei der köstlichen selbstgemachten Tomatensoße und auch bei der Menge an Käse waren wir uns alle einig: Die Soße ist köstlich und „zu viel“ Käse gibt es gar nicht! Gute Gespräche über das Studium, die bisherige Aktivenzeit und natürlich das Leben auf der Gipsburg kamen ebenfalls nicht zu knapp ;-D. Mit Vanilleeis auf frischen selbstgebackenen Brownies ging der Abend erfolgreich mit ordentlich geweiteten Mägen zu Ende.

Abkneipe am 11.01.2020

[smartslider3 slider=29]

Am Samstag fand unsere erste große Veranstaltung des neuen Jahres statt: unsere Abkneipe. Diese wurde auf der Gipsburg in einer sehr gemütlichen und familiären Atmosphäre statt. Unsere Seniora Inga interpretierte in ihrer Rede das Lied „Aachen freier Musensöhne“ und brachte den Anwesenden die genauere Bedeutung bei. Hierbei wurde deutlich, dass ein Gedicht oder Lied Interpretation sehr spannend sein kann, wenn der Fokus nicht allein auf der Struktur des Gedichts liegt.

Im Inoffiz wurden wir von unserer Bs. Angelika in die Pokemonwelt entführt. Es wurden viele gute und kreative Biermimiken vorgetragen von den beiden Zapfen, um diese bunten Wesen zu jagen und zu fangen. Am Ende stand noch der Kampf gegen das Pikatchu vor, dass letztendlich nicht entwischen konnte.

Nach der Kneipe wurde noch lange ausgelassen gefeiert. Wir hoffen das wir dies im Neuen Semester ebenfalls machen werden, anlässlich des bevorstehenden 20. Stiftungsfestes.

RAK – Fuxentreffen

[smartslider3 slider=28]

So wie jedes Jahr, fand am 8. Januar das diesjährige RAK Fuxentreffen statt. Traditionell ist dieses mit dem Fuxenquiz gestartet, bei welchem die 11 Gruppen Fragen zu den Verbindungen und zur RWTH beantworten mussten. In dem diesjährigen Gewinnerteam befand sich erfreulicherweise auch einer unserer Füxe. Nach der Siegerehrung inklusive Sektdusche, war im Anschluss Zeit sich zu unterhalten und auch das ein oder andere Bier zu genießen.